Skip to content

ABC-Analyse 📈

Die ABC-Analyse ist ein wichtiges Instrument in der Beschaffungsplanung, das Unternehmen hilft, den Fokus auf die wesentlichen Materialien zu legen. Sie unterteilt Materialien in drei Kategorien:

  • A-Güter: Diese sind von hoher Bedeutung, da sie einen großen Anteil am Gesamtverbrauchswert haben. Sie erfordern intensive und regelmäßige Beschaffungsmaßnahmen, wie z.B. häufige Angebotsvergleiche und genaue Bestellplanung.

  • B-Güter: Diese haben einen mittleren Anteil am Gesamtverbrauchswert. Der Aufwand für ihre Beschaffung liegt zwischen dem für A- und C-Güter. Entscheidungen werden oft im Einzelfall getroffen.

  • C-Güter: Diese sind von geringer Bedeutung und haben einen kleinen Anteil am Gesamtverbrauchswert. Der Beschaffungsaufwand ist gering, und es werden oft vereinfachte, automatisierte Bestellverfahren genutzt.

1. Tabellarische Darstellung

Schritte der ABC-Analyse

  1. Erfassen der jährlichen Verbrauchsmengen und Preise je Artikel
  2. Ermitteln der wertmäßigen Jahresverbrauchswerte je Artikel (Menge · Preis)
  3. Ermitteln der prozentualen Anteile an der Gesamtmenge und am Gesamtwert für jeden Artikel
  4. Vergabe von Rängen gemäß dem Anteil am Gesamtverbrauchswert in € und anschließende Sortierung der Tabelle gemäß der Ränge, beginnend mit Rang 1 bzw. dem höchsten Anteilswert
  5. Klassifizieren der Rangfolge A, B, C und Auswerten der Ergebnisse

Die Grenzen für die Klassifizierung der A-, B- und C-Güter müssen von jedem Unternehmen individuell festgelegt werden und können sogar situationsbedingt unterschiedlich sein. Für die hier vorgenommene Einteilung der Artikel wurde beispielsweise folgende Regel angewendet: Die A-Güter enden spätestens bei einem aufsummierten Anteilswert von 70 %, die B-Güter bei 90 % und die C-Güter bilden den Rest.

alt text

2. Grafische Darstellung

Aus der Tabelle kann zusätzlich ein Diagramm erstellt werden, bei dem die prozentualen Anteile am Gesamtverbrauchswert für jede Kategorie dargestellt werden.

alt text

Nutzen der ABC-Analyse

Durch die ABC-Analyse können Unternehmen ihre Beschaffungsprozesse effizienter gestalten und Kosten sparen, indem sie den Aufwand auf die wichtigsten Materialien konzentrieren.

Mögliche Handlungskonsequenzen

alt text

Quellen 📚

  • ABC-Analyse - Video im Unterricht 📹
  • Lehrbuch Kapitel 4 ABC-Analyse 📖
  • Lückentext ABC-Analyse📝
Aufgaben 📝

Interaktives Lernspiel zur ABC-Analyse

Testen Sie Ihr Wissen mit unserem interaktiven Drag & Drop Spiel! Ordnen Sie verschiedene Artikel den richtigen ABC-Kategorien zu.

Aufgaben

alt text alt text alt text alt text

Lösungen 📝

Lösungen

alt text alt text alt text alt text alt text

© 2024 Beschaffung und Lagerung-Unterrichtsmaterialien